Volksmusik von und für Jung und Alt
- Samstag, 16. November 2019, 14:03 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Samstag, 16. November 2019, 14:03 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle
Vor einer Woche fand der diesjährige «Folklorenachwuchs»-Wettbewerb statt. Redaktor Dani Häusler fühlt dem Nachwuchs auf den Zahn. Mit dem Ländlertrio Hembergergruess stellen wir eine Entdeckung aus dem Schweizer Volksmusikportal vor und mit «Musig us em Härz» das neue Album von Willy Felder.
Beiträge
-
Ausgezeichneter Folklorenachwuchs
Am Samstag, 9. November fand in Grenchen der diesjährige «Folklore-Nachwuchs»-Wettbewerb statt. Redaktor Dani Häusler präsentiert nochmal kurz die Sieger und lässt seine Radiokollegen und Jurymitglieder Roman Portmann und Guido Rüegge resümieren.
Dani Häusler
-
Urchig-gmüetlich-Hembergergruess
Lüpfige Ländlermusik nach alter Manier ist die Leidenschaft des Akkordeonisten Roger Forrer aus Hemberg SG. Mit seinem Ländlertrio Hembergergruess pflegt der junge Toggenburger die Musik seiner Vorbilder im Innerschwyzer-, Berner Oberländer- und Kinzig-Stil.
Roger Forrer und seine beiden Partner legen Wert auf eine originalgetreue Interpretation ihrer bevorzugten Musik. Zu ihren grössten Vorbildern gehört der bekannte Berner Akkordeonist Lorenz Giovanelli. Sie ergänzen ihr Repertoire aber auch laufend mit Eigenkompositionen.
Ueli Stump
-
«Musig us em Härz»
Der Entlebucher Willy Felder ist musikalisch äusserst vielseitig: Er jodelt, spielt Saxophon und Klarinette in seiner «Ländlerband», aber auch «modernere» Tön in seiner Jazztime-Band.
Auf seiner neuen CD «Musig us em Härz» ist diese Vielfalt zu hören, auch mit überraschenden Kombinationen.
Sämi Studer