Wetterwarnungen aktiv
07.12.2019
Wetterbericht
Am meisten Sonnenschein gibt es am Samstag im Tessin sowie im Wallis oder im Oberengadin.
Luzian Schmassmann SRF Meteo
Im Verlauf des Sonntags kommt stürmischer Südwestwind auf, welcher voraussichtlich bis am Dienstag anhält.
In kalten, feuchten Nächten kann bildet sich auf Wiesen und an Bäumen oft Eis.
Zurzeit ist es auf den Bergen markant wärmer als im Flachland. Schuld daran ist eine sogenannte Inversion.
#SRFAugenzeuge mit den schönsten Wetterbildern.
Haben Sie besondere Aufnahmen von aktuellen Wetterereignissen. Hier können Sie Ihre Fotos hochladen.
dam = Dekameter. Die geopotentielle Höhe auf 500 Hektopascal.
Die Video-Antwort von Thomas Bucheli, Redaktionsleiter «SRF Meteo».
In der Höhe liegt sehr trockene Luft. Dadurch kann man in den Bergen besonders weit sehen.
Wenn es im Winter an der Fahrleitung blitzt, ist die Oberleitung vereist.
Trotz grauer Novemberbilanz zeigte sich der letzte Herbstmonat äusserst variantenreich.
Bei Locarno blieb es an der Hälfte der Tage ganztags bewölkt, nur drei Monate der letzten 61 Jahre waren noch grauer.
Bei viel Wind und Regen dient ein Schirm meist nur kurz als Nässeschutz, denn der Bernoulli Effekt wirkt zerstörerisch.
Ein persönlicher Bericht eines HalloSRF Meteorologen.
Pünktlich zum Winteranfang sinkt die Schneefallgrenze. Vielleicht gibt es am Montag sogar im Flachland erste Flocken.
Red sun in the morning, sailors warning, red sun at night, sailors delight.
Im Winter sind an einigen Orten der Schweiz die Berge zu hoch und die Sonnenstrahlen zu tief, Schatten macht sich breit.